Prüfungen

Bevor Sie die Prüfungen beginnen, finden Sie hier eine Anleitung für die Anmeldung sowie nützliche Hinweise zur Beantragung des Führerscheins.


1. Amtsweg Anmeldung

Nach der Anmeldung in der Fahrschule muss der Führerschein beim Landesbetrieb Verkehr (LBV) beantragt werden.

Sie benötigen dafür:

  • Sehtestbescheinigung (ausstellbar vom Augenarzt oder Optiker)
  • Bescheinigung über den erfolgreich abgelegten Erste-Hilfe-Kurs Lebensrettende Sofortmaßnahmen
  • biometrisches Passfoto
  • Personalausweis oder Reisepass

Die Bearbeitungszeit für Ihren Antrag liegt in der Regel bei vier bis sechs Wochen. Ihre Ausbildung können Sie selbstverständlich schon vorher beginnen.

Kontakt aufnehmen ›


 




2. Theoretische Führerscheinprüfung

Für das Bestehen der theoretischen Führerscheinprüfung und die anschließende, sichere Teilnahme am Straßenverkehr ist die genaue Kenntnis von Straßenschildern, Verkehrsregeln und der Straßenverkehrsordnung grundlegend.

Deswegen bereiten wir Euch in unserem Unterricht ausgiebig auf diese Prüfung vor. Ziel dabei ist immer die Vermittlung von Wissen und grundlegenden Regeln, nicht nur in der Theorie sondern ebenfalls in der Praxis.

Ein elementarer Bestandteil der Vorbereitung ist das selbstständige Üben mit unserer LernApp.


Um die theoretische Prüfung ablegen zu dürfen müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

-Der Antrag muss bereits vom LBV genehmigt sein.

-Der theoretische Unterricht muss vollständig absolviert sein.

-Die Fahrschule muss sich von der Prüfungsreife vergewissert haben. (Das geht ganz entspannt über die Lernapp.)

-Die LBV-Gebühr und der TÜV müssen bezahlt sein.


Den Termin macht Ihr zusammen mit der Bürodame ab. Das geht am besten vor Ort, ist aber auch telefonisch möglich.

Am Tag der Prüfung gerne 15 Minuten früher beim TÜV erscheinen. Ihr müsst unbedingt an euren Personalausweis denken, sonst darf der TÜV die Prüfung nicht durchführen. Schaltet auf jeden Fall Eure Handys aus, da diese als Täuschungsversuch gewertet werden, wenn sie während der Prüfung klingeln.


3. Praktische Fahrprüfung

Die praktische Führerscheinprüfung ist für jeden Fahrschüler und jede Fahrschülerin eine besondere Probe. Diese Prüfung wird zusammen mit unseren Schülern und Schülerinnen gründlich vorbereitet.

Zusammen mit Euch, entscheidet der Fahrlehrer, wann Ihr die Prüfungsreife erreicht habt und es Zeit wird die Ausbildung mit der Prüfung abzuschließen.

Wir kennen alle unsere Prüfer und Prüferinnen persönlich und wissen daher genau, worauf diese besonders achten.

Während der Prüfung läuft alles so ab, wie Ihr es von den Fahrstunden gewohnt seid. Es gibt keine Fallen und die Prüfer wollen keine Kunststücke sehen sondern sich einfach vergewissern, dass Ihr alleine im Straßenverkehr zurecht kommt. Die meisten Fahrschüler bestätigen nach der Prüfung, dass alles nur halb so wild war, wie erwartet.

Am Tag der Prüfung solltet Ihr als Fahrschüler oder Fahrschülerin:

  • Ausgeschlafen, fit und gesund sein.
  • Eure Brille beziehungsweise Kontaktlinsen oder andere Sehhilfen dabeihaben.
  • Keine alkoholischen Getränke, starke Medikamente oder andere bewusstseinsbeeinträchtigende Substanzen zu sich nehmen.
  • Auch zur praktischen Prüfung müsst ihr unbedingt euren Personalausweis und (falls bereits eine andere Fahrerlaubnis vorhanden ist) euren Führerschein mitbringen, da der TÜV die Prüfung ansonsten nicht durchführen darf.

  • Wir starten grundsätzlich eine Stunde früher an der Fahrschule, damit können wir noch einmal checken, dass nichts vergessen wurde (Brillen fehlen gerne mal ;-) ) und Ihr könnt Euch vor der eigentlichen Prüfungsfahrt noch einmal warm fahren. Im Anschluss bringen wir Euch wieder zurück zur Fahrschule.


      Viel Erfolg!


 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Instagram